Banner

Zum 01.09.2026 ist in der Fakultät

Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege folgende Stelle zu besetzen:

Professur für Management im Gesundheitswesen, insb. Digital Healthcare Management

Bewerbungsfrist: 17.11.2025
Stellen-Nr:

258

Besoldungsgruppe: W2

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Gebiete der Lehre und der angewandten Forschung:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen, insbesondere Unternehmensführung und Organisation, (Dienstleistungs-) Marketing, Personalmanagement
  • Digitales Gesundheits- und Pflegemanagement, eHealth
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Market Access und Regulatory Affairs
  • Kompetenzen im (Health) Start-up-Management und Entrepreneurship sind wünschenswert

Neben den oben genannten Gebieten bringen Sie die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern der Ökonomie im Sozial- und Gesundheitswesen, der Durchführung von forschungsorientierten Projekten und Fallstudien sowie zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung mit.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, (Gesundheits-) Ökonomie, Gesundheitswissenschaften, Pflege- bzw. Gesundheitsmanagement oder eines sonstigen, thematisch einschlägigen Faches mit einschlägiger Promotion (oder gleichwertiger Eignung).
  • Umfassende Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) im Bereich Gesundheitswesen mit Bezug auf die zu vertretenden Themengebiete sowie die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere wünschenswert wären hierbei Erfahrungen im Feld der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
  • Pädagogische und didaktische Eignung
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
  • Bereitschaft und Interesse, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung, internationale Kooperationen und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben.



Die Einstellungsvoraussetzungen auf Professuren sind in § 47 Landeshochschulgesetz (LHG) geregelt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.rwu.de/hochschule/arbeiten-der-rwu/wege-zur-professur

Die Berufung richtet sich nach den §§ 49, 50 LHG. Bei der erstmaligen Berufung in ein Professorenamt wird das Dienstverhältnis grundsätzlich befristet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist die anschließende Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen.

Die RWU hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und ermutigt Frauen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert, unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter in der Wissenschaft.

Wir bieten eine Dual Career Beratung für Partnerinnen und Partner berufener Professorinnen und Professoren an. 


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 17.11.2025.

Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Studierenden. Praxisnah und partnerschaftlich geben wir ihnen das Handwerkszeug, ihren beruflichen Weg selbständig zu gehen. Dabei verbinden wir Lehre mit angewandter Forschung und arbeiten an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, regional verankert und weltweit vernetzt!

www.rwu.de/stellen

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Prof. Dr. Annika Valentin, Tel. +49 751 5019460, E-Mail: annika.valentin@rwu.de


Audit