Wir suchen für die
Die Vergütung richtet sich nach den Vergütungssätzen des Landes Baden-Württemberg bzw. der Richtlinie über die Vergütung der RWU.
Seminar Neuropsychologie (2 SWS):
Im Seminar wird ein Überblick über die Neuropsychologie gegeben und insbesondere auf die Neuropsychologie psychischer Störungen (z.B. Schizophrenie) sowie die höheren Funktionen wie emotionales Verhalten oder Gedächtnis eingegangen.
Eine ergänzende einführende Vorlesung (2 SWS, nicht Teil des ausgeschriebenen Lehrauftrages) "biologische Psychologie" beinhaltet die physiologischen und neurobiologischen Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens, beispielsweise Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionsweise des ZNS (Struktur des ZNS, synaptische Erregung und Hemmung etc.). Darüber hinaus wird auf spezielle, für die Psychologie relevante Bereiche wie Plastizität des Nervensystems, zelluläre Modelle einfacher Lernprozesse oder die Psychophysiologie von Emotionen fokussiert.
Prüfungsform: Klausur aus beiden Modulteilen
Bei einem Lehrauftrag handelt es sich um ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis nach § 56 Landeshochschulgesetz. Vorbildung, Fähigkeit und fachliche Leistung müssen dem vorgesehenen Aufgabengebiet entsprechen. Als Lehrbeauftragte*r nehmen Sie Ihre Aufgaben selbstständig wahr. Insgesamt dürfen Sie nicht mehr als 240 Lehrveranstaltungsstunden pro Jahr (entspricht 8 Semesterwochenstunden) an Einrichtungen des Landes Baden-Württember wahrnehmen.
Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Studierenden. Praxisnah und partnerschaftlich geben wir ihnen das Handwerkszeug, ihren beruflichen Weg selbständig zu gehen. Dabei verbinden wir Lehre mit angewandter Forschung und arbeiten an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, regional verankert und weltweit vernetzt!
Fragen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen beantwortet Ihnen gerne:
Peter Spehn (peter.spehn@rwu.de; 0751 501-9588) bzw. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung.
Informationen zum Studiengang finden Sie hier: https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/angewandte-psychologie