Banner

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am

Institut für Digitalen Wandel folgende Stelle zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt KIDZ (w/m/d)

Bewerbungsfrist: 25.05.2025
Stellen-Nr:

23/2025

Besoldungsgruppe: E 13 TV-L (Tarifvertrag der Länder)

Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 30.09.2025. Die Entgeltzahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13.

Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten::

  • Konzeption und Erprobung von wissenschaftlichen Ansätzen zur Nutzung eines LLM (ChatGPT) zur Generierung natürlichsprachlicher Beschreibungen von Machine Learning Modellen
  • Implementierung von Prototypen zur Ansteuerung der GPT-API (in Python)
  • Dokumentation der F&E-Ergebnisse in Form von Projektberichten und wissenschaftlichen Publikationen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung mit Python
  • Gute analytische und methodische Fähigkeiten
  • Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • Engagement und Flexibilität

Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, bietet Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket, die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, und vieles mehr. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Die RWU hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und ermutigt Frauen, sich zu bewerben.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 25.05.2025.

Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Studierenden. Praxisnah und partnerschaftlich geben wir ihnen das Handwerkszeug, ihren beruflichen Weg selbständig zu gehen. Dabei verbinden wir Lehre mit angewandter Forschung und arbeiten an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, regional verankert und weltweit vernetzt!

www.rwu.de/stellen

Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Prof. Dr. Wolfram Höpken, E-Mail: wolfram.hoepken@rwu.de


Audit
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung